Zu Inhalt springen
Großbritannien: Kostenlose Lieferung am nächsten Tag | International: Lieferung innerhalb von 1 bis 3 Tagen
Großbritannien: Kostenlose Lieferung am nächsten Tag | International: Lieferung innerhalb von 1 bis 3 Tagen

Sprache

Valentine's day banner

Die faszinierende Geschichte des Valentinstags: Liebe, Legenden und Geschenke

Der Valentinstag, der jedes Jahr am 14. Februar gefeiert wird, ist ein Tag der Liebe, Romantik und herzlichen Zuneigungsbekundungen. Heute ist er ein Synonym für Rosen, Schokolade und liebevolle Geschenke, doch seine Ursprünge sind tief in der Geschichte und den zeitlosen Legenden verwurzelt. Entdecken wir die faszinierende Geschichte hinter diesem romantischen Fest.

Wann ist Valentinstag?

Merkt es euch im Kalender! Der Valentinstag wird jedes Jahr am 14. Februar gefeiert. Es ist die Zeit, in der sich Menschen weltweit Zeit nehmen, um ihren Partnern, Freunden und ihrer Familie ihre Liebe und Wertschätzung zu zeigen. Ob mit einem romantischen Abendessen, einem liebevollen Geschenk oder einer herzlichen Botschaft – am Valentinstag geht es darum, jemandem das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein. Kurz vor dem Datum füllen sich die Geschäfte mit Blumen, Pralinen und Karten und schaffen so die perfekte Kulisse für diesen Tag im Zeichen der Liebe.

Für alle, die gerne im Voraus planen, ist dies die ideale Gelegenheit, ihre Liebsten zu überraschen oder sich selbst etwas zu gönnen. Valentinstag ist mehr als nur ein Date; es ist ein Fest der Verbundenheit und Fürsorge, das uns daran erinnert, unsere Gefühle offen auszudrücken.

Was ist die Geschichte des Valentinstags?

Die Ursprünge des Valentinstags liegen in einer Mischung aus Geschichte und Legende. Im Rom des 3. Jahrhunderts verbot Kaiser Claudius II. die Eheschließung junger Männer, da er glaubte, alleinstehende Soldaten seien besser im Kampf. Der heilige Valentin, ein Priester, trotzte dem Kaiser, indem er heimlich Paare traute. Als seine Taten entdeckt wurden, wurde er eingesperrt und später am 14. Februar 270 n. Chr. hingerichtet.

Der Legende nach schrieb Valentin vor seinem Tod einer jungen Frau eine Nachricht mit der Unterschrift „Von Deinem Valentin“. Dieser Akt der Liebe und des Mutes machte ihn zu einem Symbol der Romantik und Hingabe.

Warum feiern wir den Valentinstag?

Jahrhunderte später wurde der 14. Februar im Gelasianischen Sakramentar als Valentinstagsfeiertag gefeiert. Im Mittelalter wurde dieser Tag mit romantischer Liebe in Verbindung gebracht. Im 18. Jahrhundert begannen die Menschen, Liebesbriefe und kleine Geschenke auszutauschen und legten damit den Grundstein für die heutigen Feierlichkeiten.

Der Valentinstag ist mittlerweile eine Tradition, die in ganz Großbritannien und auf der ganzen Welt gefeiert wird. Er bietet die Möglichkeit, Liebe und Wertschätzung mit Geschenken, Gesten und gemeinsam verbrachter Zeit auszudrücken.

Traditionen und Geschenke zum Valentinstag

Zu den Traditionen des Valentinstags gehören im Laufe der Jahre:

  • Liebesbriefe : Eine zeitlose Art, Gefühle auszudrücken.

  • Geschenke : Schokolade, Rosen, Schmuck und personalisierte Artikel sind beliebte Geschenke.

  • Alle Arten der Liebe feiern : Das ist nicht nur etwas für Paare. Menschen feiern Freundschaften, Familie und sogar die Selbstliebe.

Wenn Sie auf der Suche nach bedeutungsvollen Geschenken zum Valentinstag sind, schauen Sie sich unsere Sammlung von Valentinstagsgeschenken an.

Valentinstagsgeschenke bei Thumbs Up kaufen

Bei Thumbs Up finden Sie Valentinstagsgeschenke für jeden Geschmack. Ob lustig, praktisch oder einzigartig – bei uns finden Sie das Richtige. Brauchen Sie Ideen für Valentinstagsgeschenke für Männer ? Wir haben viele tolle Ideen für Sie. Stöbern Sie durch unsere Kollektion und machen Sie diesen Valentinstag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf einen Tag voller Liebe und aufmerksamer Gesten. Schönen Valentinstag!

Vorheriger Artikel Entfesseln Sie die Liebe: Ihr ultimativer Leitfaden für die Planung eines perfekt romantischen Valentinstags-Dates
Nächster Artikel Die 10 besten Valentinstagsgeschenke für ihn